Haben Sie Fragen oder Probleme bei der Verwendung von Wynelabel?

Unser Support ist für Sie Montags bis Freitags von 10 bis 18 Uhr unter folgender Telefonnummer und E-Mail-Adresse erreichbar:

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Wynelabel. Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und effizient weiterzuhelfen. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren.

Was bietet Wynelabel?

Sie können über Wynelabel online E-Labels für die Veröffentlichung im Internet erzeugen. Diese sind dann sofort über einen automatisch generierten QR-Code erreichbar, den Sie herunterladen können, um ihn auf Ihre Weinetiketten drucken zu lassen.

Kann ich Wynelabel ausprobieren?

Ja, Sie können ein E-Label mit QR-Code gratis und ohne Buchung von Wynelabel Unlimited erstellen und veröffentlichen. Die Anzahl der E-Labels, die veröffentlicht werden können, ist in Wynlabel Free auf eins beschränkt.

Was kostet mich Wynelabel Unlimited?

Die Buchung von Wynelabel Unlimited kostet Sie nur 99,00 EUR netto (117,81 EUR inkl. 19% Umsatzsteuer) pro Jahr.

Wie kann ich das Wynelabel Unlimited Abo bezahlen?

Die Zahlung kann über unseren Zahlungsdienstleister Stripe per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Das Abonnement verlängert sich automatisch nach einem Jahr.

Wie viele E-Label kann ich erstellen und veröffentlichen?

Nach Buchung von Wynelabel Unlimited können Sie beliebig viele E-Labels mit zugehörigem QR-Code erstellen und veröffentlichen.

Wie lange bleiben die E-Labels über den QR-Code abrufbar?

Ein E-Label, welches Sie im Wynelabel Unlimited Abo veröffentlichen, bleibt so lange abrufbar, bis Sie das E-Label depublizieren. Sie können auch zu einem anderen Anbieter umziehen und der bestehende QR-Code bleibt valide.

Welche Sprachen werden von Wynelabel unterstützt?

Aktuelle wird die Benutzeroberfläche in folgenden Sprachen angeboten: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch.

Sind die erstellen E-Labels mehrspachig?

E-Label-Inhalte können komfortabel direkt über die Wynelabel-Benutzeroberfläche in folgende Sprachen maschinell übersetzt werden. Sie können Ihren Kunden so unkompliziert mehrsprachige Labels anbieten: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch.

Kann ich E-Label-Daten importieren?

Ja, Sie können alle von Wynelabel zur Verfügung gestellten Datenbankfelder per CSV-Datei importieren. Über eine bereitgestellte CSV-Vorlage können Sie so leicht von einem anderen Anbieter zu Wynelabel migrieren.

Kann ich E-Label-Daten exportieren?

Ja, Sie können alle von Wynelabel zur Verfügung gestellten Datenbankfelder per CSV-Datei exportieren, um Ihre Daten zu sichern oder zu einem anderen Anbieter zu migrieren.

Sie benötigen individuelle Anpassungen?

Sprechen Sie uns an, wir versuchen gerne Ihre Wünsche zu erfüllen, eine E-Mail an support@wynelabel.eu genügt.

Wo kann ich mir Unterstützung von rechtlicher Seite holen, um das Impressum rechtssicher zu erstellen?

Bekannte Kanzleien sind zum Beispiel www.it-recht-kanzlei.de oder www.e-recht24.de.

Warum benötigen mein E-Label ein Impressum?

Ein E-Label ist letztendlich eine Homepage wie andere auch, und unterliegt deswegen genauso den üblichen gesetzlichen Vorschriften, so dass ein Impressum und eine Datenschutzerklärung wie bei einer normalen Homepage vorgeschrieben sind. Die Datenschutzerklärung kann Wynelabel automatisch aus der von Ihnen dafür hinterlegten Adresse generieren. Um das Impressum rechtssicher zu gestalten können Sie einen Anwalt konsultieren, gegebenenfalls in Kombination mit einem Impressumsgenerator. Wie ein Impressum in Ihrem Fall aussehen muss, lässt sich nicht verallgemeinern, da dies u.a. von der Gesellschaftsform abhängt.

Bei welchen Quellen kann ich mich über Zutatenverzeichnisses und Nährwerttabelle informieren?

Der Deutsche Weinbauverband DWV bietet ein Factsheet „Nährwert- und Zutatenangaben für Wein“ zum Download an.

Tipps & Tricks

Wir zeigen Ihnen anhand konkreter Beispiele, wie Sie mit Hilfe von Wynelabel unkompliziert ein E-Label für Ihr Weinetikett erstellen:

DWV Fachtsheet zu Nährwert- und Zutatenangaben auf Weinetiketten

Der Deutsche Weinbauverband hat ein Fachtsheet zum Thema „Nährwert- und Zutatenangaben für Wein“ und den daraus folgenden Regeln für Flaschenetiketten und E-Labels veröffentlicht. Das PDF-Dokument wird laufend aktualisiert und kann unter folgender Adresse angeschaut und heruntergeladen werden:

Wie lege ich mit Wynelabel ein E-Label für Wein an?

Klicken Sie im Wynelabel-Dashboard auf den Button „E-LABELS“. Sie gelangen zur Liste Ihrer E-Labels. Klicken Sie auf den orangen Button mit dem Pluszeichen, um ein neues E-Label anzulegen Der Name Ihres Weingutes wird aus der von Ihnen hinterlegten Rechnungsadresse vorbelegt, Sie können aber jede von Ihnen gewünschte Bezeichnung eingeben. Die Weingut-Bezeichnung wird auf dem E-Label … Weiterlesen …

Wie erstelle ich das Zutatenverzeichnis für ein weinhaltiges Getränk?

Gesetzliche Basis: So könnte beispielsweise der Abschnitt Nährwerttabelle und Zutatenverzeichnis aussehen, den Sie mit Hilfe von Wynelabel für ein E-Label erstellt haben: Sie können das Zutatenverzeichnis eines weinhaltigen Getränkes mit Wynelabel wie folgt erstellen. Klicken Sie dazu im Reiter „ZUTATENVERZEICHNIS“ auf den Button „ZUTATENVERZEICHNIS BEARBEITEN“. Ziel ist folgende Auflistung im linken Bereich des Zutatenverzeichnis-Editors. Die … Weiterlesen …

Wie erstelle ich das Zutatenverzeichnis für Glühwein?

Gesetzliche Basis: So könnte beispielsweise der Abschnitt Nährwerttabelle und Zutatenverzeichnis aussehen, den Sie mit Hilfe von Wynelabel für ein E-Label für Glühwein erstellt haben: Sie können das Zutatenverzeichnis eines weinhaltigen Getränkes mit Wynelabel wie folgt erstellen. Klicken Sie dazu im Reiter „ZUTATENVERZEICHNIS“ auf den Button „ZUTATENVERZEICHNIS BEARBEITEN“. Das obige Zutatenverzeichnis ergibt sich durch folgende Auflistung … Weiterlesen …